
Individuelle Beikost- und Ernährungsberatung
Auf unterschiedlichen Wegen zum Familientisch:
vom klassischen Brei bis zu Baby Led Weaning

Der Übergang von Muttermilch bzw. Formulanahrung zur Beikost ist für Eltern mit einigen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Jedes Kind hat seine individuelle Herangehensweise an den Umgang mit den ersten Mahlzeiten.
Sollte in Ihrer Familie eine Disposition zu spezielle Lebensmittelunverträglichkeiten bzw. Allergien vorliegen beraten wir Sie präventiv, um ihr Baby den Umständen entsprechend optimal auf die Beikost vorzubereiten.
Wir begleiten Sie kompetent und umfassend bei allen Fragen zu:
- Individuelle Beratung bei Formulaernährung und Spezialnahrungen
- Individuelle Reifezeichen bei ihrem Baby vor Beikostbeginn
- Beratung bei möglichen Unverträglichkeiten bereits in der Stillzeit
- Individuelle Beikostberatung bei zu früh geborenen Babys
- Auf unterschiedlichen Wegen zum Familientisch I vom klassischen Brei bis zu Baby Led Weaning
- Sanfte Abstillbegleitung in der Übergangszeit
- Kleine Nährstoffkunde und welche Nahrungsmittel im ersten Jahr vermieden werden sollten
- Beikost selbst zubereiteten oder doch lieber Gläschenkost
- schonende Zubereitung von Gemüse
- Auf Wunsch erstellen wir einen individuellen Beikostplan für ihr Baby
Bei Interesse und Fragen rund um vegane Ernährung in der Stillzeit, zur Beikosteinführung und im Kindesalter können Sie sich gerne unter www.hey-vegan.de informieren.
Leistungen und Preise
Unser Service | Preise |
---|---|
Beratung via Zoom I Skype I persönlich in unserer Praxis: | 60 € je 60 Minuten |
Beikostplan (optional) | 25 € |
Vorbereitungsseminar in der Gruppe via Zoom | 35 € (90 Minuten) |
Bitte beachten Sie, dass Beratungstermine nur bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden können. Andernfalls berechnen wir den gebuchten Honorarsatz. |

Alexandra Winkel
Zertifizierte Familienbegleiterin I Frühkindliche Entwicklungsbegleitung I Systemische Beraterin
Bundesvorsitzende der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung und Frauengesundheit Bundesverband e.V. (GfG)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention e.V.