Unfallprävention und Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder
Den Gedanken am ersten Kind erste Hilfe leisten zu müssen möchte man selbstverständlich nicht zu Ende zu denken. Häufig können Vorkehrungen im ihrem Zuhause jedoch schon dazu beitragen, dass Unfälle verhütet werden können. Sollte es dennoch zu einer Notfallsituation kommen, sind häufig die Eltern als Ersthelfer gefragt. Wie es ihnen trotz der emotionalen Herausforderung gelingen kann, intuitiv richtig und besonnen zu handeln besprechen wir in diesem Kurs.
Wir üben u. a. an unserer Säuglingspflegepuppe die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen und widmen uns intensiv folgenden Themen:
- Kindliche Entwicklung im 1. Lebensjahr und die damit verbundenen Gefahrenquellen
- Kindernotfälle vorbeugen und erkennen
- der richtige Notruf
- Herz- Lungenwiederbelebung
- Lagerung eines bewusstlosen Kindes
- Fieberkrampf
- Allergische Reaktionen/ Anaphylaxie
- Fremdkörper in den Atemwegen
- Verbrennungen/ Verbrühungen/ Erfrierungen
- Vergiftungen
- Erste-Hilfe-Equipment für zuhause und unterwegs mit Kind
- Hausapotheke für Baby und Kleinkind
- ausreichend Zeit für individuelle Fragen
Wir empfehlen diesen Kurs in den ersten Lebensmonaten ihres Babys und bieten regelmäßig Auffrischungskurse angepasst an die Entwicklungsschritte ihres Kindes an.
Kursgebühr: 75,- Euro alleinige Teilnahme; 90,- Euro für Paare
Kurstermine
Mittwoch, 21.06.2023 I 18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023 I 18.30 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 08.11.2023 I 18.30 – 21.00 Uhr